04.05.2010
Ankündigung Filmnacht "film-nach(t)-film"
Als Beitrag zum Stadtfest veranstalten die Germeringer GRÜNEN am Samstagabend, 8. Mai eine lange Nacht des nachhaltigen Films.
Unter dem Titel "film-nach(t)-film" werden fünf Filme vorgeführt; sie verdeutlichen acht Stunden lang, wie brisante politische Themen durch die unterschiedlichen Mittel der Filmkultur hinterfragt werden können.
Den idealen Veranstaltungsort hierzu bildet das Stadtmuseum Raum+Zeit, Domonter Str. 2 hinter dem Rathaus Germering. Der Eintritt ist frei, der Museumsverein würde sich über eine kleine Spende aber sehr freuen.
Die Filmnacht beginnt um 18 Uhr mit einem Zeichentrickfilm, der in satirischer Weise Umweltverschmutzung und Staatsterror behandelt. Bevor der Germeringer Landtagsabgeordnete Sepp Dürr um 20 Uhr ein Grußwort sprechen wird, zeigt der Dokumentarfilm "gnadenlos billig" die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Handy-Booms und dessen Herstellungs- und Entsorgungsprobleme.
Ab 20.30 Uhr erzählt ein deutscher Spielfilm eine gefühlvolle Liebesgeschichte vor dem Hintergrund einer fiktiven Atomkatastrophe, während die nachfolgende Dokumentation "Uranium - is it a country?" den Uranbergbau Australiens kritisch beleuchtet.
Den stimmungsvollen Abschluss macht ein Musical-Klassiker, der ab 23.20 Uhr durch die Thematisierung des Vietnam-Kriegs Parallelen zu den jungen Soldaten aufdrängt, die heute zu Afghanistan-Einsätzen geschickt werden.
Die Titel der bekannten Kino-Filme dürfen wir aus juristischen Gründen in der Ankündigung leider nicht nennen.
zurück