16.11.2012
Einladung zum Filmgespräch: TASTE THE WASTE
15 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich weggeworfen. Jedes fünfte Brot wird unverkauft entsorgt. Ein Großteil des produzierten Gemüses gelangt gar nicht erst in den Handel, sondern wird schon bei der Ernte aussortiert. Was sind die Ursachen für diesen Irrsinn, wer sind die Verantwortlichen?
Diesen Fragen geht Valentin Thurn in seinem preisgekrönten Dokumentarfilm TASTE THE WASTE nach. Er zeigt zudem auf, dass die Verschwendung von Lebensmitteln nicht nur ein ethisches Problem ist. Sie hat fatale ökonomische und ökologische Folgen. Der Film macht betroffen, aber er macht auch Hoffnung, denn er berichtet auch über Menschen, die sich mit Ideen und Engagement gegen das weltweite System der Lebensmittelverschwendung wehren.
Die Germeringer Grünen zeigen TASTE THE WASTE am Donnerstag, 29. November um 20 Uhr im Nachtasyl der Stadthalle und laden anschließend zum Filmgespräch ein. Der Eintritt ist frei.
An dem Filmgespräch wird Jonas Pauli, Sprecher der Grünen Kreisjugend teilnehmen. Die Grüne Kreisjugend hat vor einigen Monaten eine Gruppe von sogenannten Mülltauchern bei ihren nächtlichen Aktivitäten begleitet. Mülltaucher sind zumeist junge Leute, die Essbares aus den Containern der Supermärkte herausfischen – nicht aus Gründen der Armut, sondern als politisches Statement, um auf den dekadenten Umgang mit Lebensmitteln aufmerksam zu machen.
zurück