10.01.2013
Info-Abend: GEN-TECHNIK. Alles im Griff? Alles klar?
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden zu einem Informationsabend zum Thema Gentechnik ein, in dem Frau Dr. Mertens vom Bund Naturschutz Rahmenbedingungen und Risiken des Einsatzes von gentechnisch manipulierten Pflanzen in der Agrarwirtschaft beleuchten wird. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt am Montag, 21.Januar, um 20 Uhr im Nachtasyl der Stadthalle Germering statt.
Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion soll zu höheren Erträgen und besseren Lebensmitteln führen. Gentechnisch veränderte Pflanzen sollen zu weniger Pestizideinsatz beitragen und dem Klimawandel trotzen. Das ist die seit Jahren von vielen Seiten vorgetragene Botschaft. Doch ebenfalls seit Jahren regt sich Widerstand, denn es gibt viele offene Fragen und auch die ersten, nicht unbedingt erfreulichen Erfahrungen in Ländern mit breitem Anbau von Gentech-Pflanzen. Denn mögliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sind vielfach ungeklärt, auch negative Effekte auf die Umwelt wurden gezeigt. Der Einsatz von Herbiziden nimmt nicht etwa ab, sondern im Gegensatz dramatisch zu - begleitet von negativen Effekten auf die biologische Vielfalt und die Bodenfruchtbarkeit. Zudem gilt: Die Übertragung der Fremdgene auf nicht-gentechnisch veränderte Pflanzen lässt sich nicht vermeiden.
Diskussionspunkte bei der Veranstaltung werden sein: Wie lauten die zentralen Sicherheitsfragen in der Agrogentechnik? Welche Perspektiven ergeben sich für die europäische Landwirtschaft und Verbraucherschaft? Welche Kräfte steuern diese Entwicklung und wie sieht das politische Umfeld incl. der gesetzlichen Regelungen aus? Und schließlich: Welche Einflussmöglichkeiten hat der/die Einzelne?
Die Referentin, Frau Dr. Martha Mertens, ist Biologin und seit mehreren Jahren freiberuflich tätig als Gutachterin und Referentin im Bereich Biotechnologie - mit dem Schwerpunkt Einsatz der Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Zeitweise war sie Vertreterin der Umweltverbände in der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS). Sie ist Mitglied des Instituts für Biodiversität, sowie Sprecherin des Arbeitskreises Gentechnologie im Bund Naturschutz (BUND).
zurück