Thema: Volksbegehren gegen Flächenfraß
18.07.2018
Volksbegehren nicht zugelassen
Der Bayerische Verfassungsgerichtshofe hat das Volksbegehren abgelehnt. Mehr dazu unter: www.betonflut-eindaemmen.de
05.12.2017
Maroni-Ofen gegen Flächenfraß
![]() |
Wie schon vergangene Woche kann man sich auch am kommenden Samstag, 9. Dezember, auf dem Germeringer Samstagsmarkt in die Unterschriftenliste des Volksbegehrens "Betonflut eindämmen. Damit Bayern Heimat bleibt" eintragen.
Das Volksbegehren von GRÜNEN, ÖDP und AbL will erreichen, dass der Grünflächenverbrauch von derzeit täglich 13 Hektar auf durchschnittlich 5 Hektar begrenzt wird. Damit behalten die Kommunen die Planungsmöglichkeit für notwendige Bauprojekte, ohne dass die kulturellen und ökologischen Grundlagen Bayerns unwiederbringlich zerstört werden. Denn es ist immerhin eine Fläche der Größe des Ammersee, die Jahr für Jahr unter Asphalt und Beton verschwindet.
Von 10 Uhr bis 12 Uhr wird der Germeringer Ortsverband der GRÜNEN einen Informationsstand am Samstagsmarkt vor der Stadtbibliothek aufgebaut haben. Besucher werden mit frisch gerösteten Maronen belohnt. Der dazu genutzte Maroni-Ofen ist eine Leihgabe der Germeringer Eugen-Papst-Schule, wo in Schülerprojekten sogenanntes Upcycling betrieben wird. Aus Metallschrott werden nützliche Gebrauchsgegenstände hergestellt, wie beispielsweise Feuerschalen und der besagte Maroni-Ofen.
30.11.2017
Unterschriftensammlung mit heißen Maroni

Mit kalten, steifen Fingern (unter-)schreiben – das ergibt doch nur Gekrakel. Drum heizen wir am 2. und 9. Dezember von 10 bis 12 Uhr auf dem Samstagsmarkt an der Bibliothek kräftig ein und rösten auf einem aus Metallschrott zusammengeschweißten Ofen leckere Maronen. Mit einer Handvoll heißen Maroni klappt dann auch das Eintragen in die Unterschriftenliste für die Beantragung des Volksbegehrens „Betonflut eindämmen. Damit Bayern Heimat bleibt!“.
Wir freuen uns auf deinen Besuch an unserem Info-Stand/Maroni-Ofen.
Weitere Infos zum Volksbegehren „Betonflut eindämmen. Damit Bayern Heimat bleibt!“ unter http://betonflut-eindaemmen.de/
17.10.2017
Erfolgreiche Unterschriftensammlung

Mit dem Germeringer Marktsonntag waren nicht nur die Händler zufrieden. Wir auch. Mehr als 100 Unterschriften konnten wir für die Beantragung des Volksbegehrens „Betonflut eindämmen. Damit Bayern Heimat bleibt!“ sammeln.
Danke an Alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!
11.10.2017
Volksbegehren gegen Flächenfraß: Zahlen aus dem Landkreis
Bayerns GRÜNE haben dem Raubbau an der bayerischen Natur und Kulturlandschaft den Kampf angesagt. Sie starteten Anfang September das Volksbegehren „Betonflut eindämmen. Damit Bayern Heimat bleibt!“ (wir berichteten). - Wie sieht es aus mit dem Flächenfraß im Landkreis Fürstenfeldbruck? Dazu ein paar Zahlen und Beispiele:
Laut der jüngst veröffentlichten satellitengestützten Erfassung der Bodenversiegelung in Bayern („Versiegelungsatlas“) nahm die Versiegelung im Landkreis seit 2000 um 694 Hektar zu. Dies entspricht fast der Größe von 1000 Fußballfeldern. - Selbst Landschaftsschutzgebiete sind nicht überall vor der Bauwut geschützt, wie die Auseinandersetzung um das Landschaftsschutzgebiet 'Obere Amper' zeigt.
Noch ein Beispiel aus dem Bereich Straßenbau: Für die 2,3 Kilometer lange B2-Umgehung bei Puchheim-Ort wurden samt Brückenbauten zehn Hektar Fläche versiegelt. In dieser Zahl nicht enthalten: Wegen der B2-Umgehung war in Germerings Norden, auf dem Dreieck zwischen Augsburger Straße und B2 eine landwirtschaftliche Nutzung nicht mehr möglich. Entsprechend dem Antrag der Grundeigentümer wurde die landwirtschaftliche Nutzung in gewerbliche Nutzung geändert. Auf der Fläche befindet sich heute der „Handwerkerhof“ - frei von jeglichem Grün.
Am Marktsonntag 15. Oktober können Sie sich an unserem Info-Stand in der Otto-Wagner-Straße über das Volksbegehren informieren und seine Beantragung mit ihrer Unterschrift unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen zum Volksbegehren unter www.betonflut-eindaemmen.de
20.09.2017
Volksbegehren gegen Flächenfraß gestartet
Über Jahrhunderte gewachsene Städte und Dörfer und die schöne Landschaft prägen den Charakter Bayerns. Doch Bayern droht sein Gesicht zu verlieren: Jeden Tag verschwinden 13 Hektar Bayern unter Asphalt und Beton. Das entspricht 18 Fußballfeldern. Jedes Jahr wird eine Fläche so groß wie der Ammersee zugebaut.
Es ist Zeit zu handeln. Dem ausufernden Flächenverbrauch müssen Grenzen gesetzt werden. Das ist das Ziel des Volksbegehrens „Betonflut eindämmen. Damit Bayern Heimat bleibt!“, das die bayerischen GRÜNEN gemeinsam mit der ÖDP Bayern und der AbL Bayern (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) am 8. September 2017 in München gestartet haben.
Mit dem Volksbegehren soll der Flächenverbrauch per Gesetz auf maximal fünf Hektar pro Tag begrenzt werden. Im ersten Schritt sammelt das Bündnis 25.000 Unterschriften, die benötigt werden, um den Zulassungsantrag für das Volksbegehren beim bayerischen Innenministerium einzureichen.
Wir Germeringer GRÜNEN werden uns an der Unterschriftensammlung selbstverständlich beteiligen:
- am Samstag, 23. Sept. von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt und
- am Marktsonntag 15. Okt. von 13 bis 17 Uhr in der Otto-Wagner-Straße
können Sie sich an unserem Info-Stand über das Volksbegehren informieren und sich in die Unterschritenlisten eintragen. Weitere Informationen zum Volksbegehren „Betonflut eindämmen. Damit Bayern Heimat bleibt!" unter www.betonflut-eindaemmen.de